Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern und Schüler:innen unserer Schule
Hilfsangebote Depressionen / Angststörungen
>> Hilfsangebote bei Depressionen und Angststörungen (PDF)
Für Eltern gibt es außerdem eine eigene Seite mit
>> Hilfe bei Erziehungsfragen und familiären Sorgen
Verbindungslehrer mit Schülersprecher:innen
Angebot:
- Hilfe bei Schwierigkeiten mit Mitschülern:innen und Lehrer:innen
- Ansprechpartner bei Mobbing und Ausgrenzung
- Sprechstunden der Schülersprecher:innen
- Streitschlichtung
Kontakt:
- telefonisch über das Sekretariat
- Dienstag und Donnerstag in der 1. Pause im SMV-Zimmer (neben MmR)
Schulpräventologin Frau Kröger
Angebot:
- Lerntypanalyse
- Konzentrationsförderung
- Stressanalyse und -reduzierung
- Entspannungstraining
- Unterstützung bei mangeldem Selbstbewusstsein
- Schlagfertigkeitstraining
Kontakt:
- Telefon: über das Sekretariat
- Email: kroe@realschule-hoechstadt.de
- für Schüler: 1. Pause
- Sprechstunde (siehe Sprechstundenplan)
- Termine nach Vereinbarung
Jugendsozialarbeit Frau Lorz / Herr Bomblies
Angebot:
- Beratung bei Fragen zur Erziehung
- Vermittlung passender Beratungsangebote
- Beratung bei speziellen Problemen an der Schule
- außerschulische Ansprechpartner für Kinder an der Schule
Kontakt Herr Bomblies:
- Telefon: 09193 / 50 81 917
- Email: elias.bomblies@puckenhof.de
- Bürozeit: Di.–Fr. 8:30–13:30 und Mittwoch 8:30–15:30
- Termine nach Vereinbarung
Kontakt Frau Lorz:
- Telefon: 09193 / 50 81 918
- Email: jas.lorz@puckenhof.de
- Bürozeit: Mo.–Fr. 8–15:30
- Termine nach Vereinbarung
>> Jugendsozialarbeit an Schulen
Beratungslehrerin Frau Väth
Angebot:
- Schullaufbahnberatung
- LRS / Legasthenie: Diagnose und Förderung
- problematische Mediennutzung
- Lernen und Lernmanagement
Kontakt:
- Telefon: über das Sekretariat
- Email: beratung@realschule-hoechstadt.de
- Sprechstunde (siehe Sprechstundenplan)
- Termine nach Vereinbarung
>> weitere Informationen unserer Beratungslehrkraft (PDF)
>> Hilfsangebote bei Depressionen und Angststörungen (PDF)
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
>> www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/mittelfranken/ (extern)
Informationen zur Schullaufbahn (weiterführende Schulen, externer Quali, …) finden Sie auch auf unserer Elternseite.
Schulpsychologin Frau Sabine Kirchner–Irmer
Kontakt:
>> Vorstellung der Schulpsychologin
Berufsberatung Frau Frischmann
Kontakt:
- Telefon: 0800 / 45 55 500 (kostenfrei)
- Email: manuela.frischmann@arbeitsagentur.de
>> Seite der Berufsberatung
Natürlich auch …
Schulleitung
Klassleitung
Fachlehrer
Angebote außerhalb der Schule
-
Telefonseelsorge
0800 / 111 0 111 (kostenfrei)
0800 / 111 0 222 (kostenfrei) -
Nummer gegen Kummer
Schüler 0800 / 111 0 333 (kostenfrei)
Eltern 0800 / 111 0 2550 (kostenfrei) -
Krisendienst Mittelfranken
0911 / 42 48 550 (auch am Wochenende!)
bei akuten Notfällen
Web: www.krisendienst-mittelfranken.de -
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle der Caritas
Steinwegstr. 1, 91315 Höchstadt
Tel: 09193 / 69 85 84 (Frau Welker) -
Erziehungsberatungsstelle der Caritas Herzogenaurach
Anna-Herrmannstr. 3
91074 Herzogenaurach
Tel.: 09132 / 8088
Email: eb@caritas-erlangen.de
Web: www.caritas-erlangen.de -
Amt für Kinder, Jugend und Familie
im Landratsamt Erlangen, Karl-Zucker-Str. 10, Erlangen
Tel: 09131 / 803 259 -
Polizeiinspektion Höchstadt
Lindenstr. 23, 91315 Höchstadt
Tel: 09193 / 63 940 - Kinderärzte und Fachärzte für Kinder– und Jugendpsychatrie
- psychologische Psychotherapeuten
- Kliniken
-
BKE–Onlineberatung
Online–Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
Web: www.bke-beratung.de