- Erstelle im „links“-Unterordner ein HTML-Dokument mit dem Namen „fensterln.html“; außerdem soll der Titel der HTML-Seite „Fenster auf!“ sein.
- Ergänze in dieser HTML-Datei folgende Elemente:
- die Überschrift (Größe 1) mit dem Titel „Fenster auf!“,
- darunter die Überschrift (Größe 3) mit dem Titel „Erstens“,
- darunter einen Querverweis, der auf die Datei „rauf_runter.html“ verweist (Text: „Rauf-Runter-Seite“). Zusätzlich soll dieser Querverweis als Ziel das Fenster „rauf_runter_fenster“ haben.
- Als nächstes kommt die Überschrift (Größe 3) mit dem Titel „Zweitens“ und
- ein Querverweis auf die Datei „hin.html“, die in einem leeren Fenster geöffnet werden soll (Text: „Hin-und-Her-Seite“).
- Dann die Überschrift (Größe 3) mit dem Titel „Drittens“,
- darunter einen Querverweis, der auf die Datei „rauf_runter.html“ verweist (Text: „Rauf-Runter-Seite“). Zusätzlich soll dieser Querverweis wieder als Ziel das Fenster „rauf_runter_fenster“ haben,
- die Überschrift (Größe 3) mit dem Titel „Viertens“ und
- schließlich noch ein Querverweis auf die Datei „hin.html“ (Text: „Hin-und-Her-Seite“), die wieder in einem leeren Fenster geöffnet werden soll.
- Schließe alle nicht benötigten Browserfenster.
- Rufe die Datei „fensterln.html“ im Browser auf und klicke nacheinander die links …
- Was stellst du fest?